Category: SommerDahoam

Sommer Dahoam 2018

Neuauflage des Sommer Dahoams am 30. Juni 2018

Wenn es Sommer wird in der Stadt bzw. im Markt, dann sehnen sich alle nach dem nächsten Fest im Freien. Nach Musik im Freien, nach einem schönen lauen Sommerabend. Nach einer netten Party an einem lauschigen Plätzchen – und das am besten: „Dahoam“. Der Oischnak e.V. möchte auf diese Sehnsüchte mit seiner Veranstaltung Sommer Dahoam eine Antwort geben.

Read More

Sommer Dahoam – Bilder

Natürlich gibt es auch ein paar feine Fotos zum Sommer Dahoam.

 

NT: Gute Stimmung unter freiem Himmel

 

Presseartikel des Neuen Zeitung über den Sommer Dahoam

 

Gute Stimmung unter freiem Himmel

 

Bands „Falsch Verbunden“ und „G.A. Riepelli & die Sölln“ begeistern bei „Sommer dahoam“

 

Schwarzenfeld. (nf) „Altweibersommer dahoam“: Das wäre vielleicht der bessere Titel für den „Sommer dahoam“ des Oischnak e.V. gewesen. Zwar konnte der frühe Samstagabend durchaus mit spätsommerlichen Temperaturen aufwarten und es blieb den ganzen Abend trocken – eine laue Sommernacht aber wurde es nicht. Doch durch Feuertonnen und Heizpilze gewärmt, hielten sich die Besucher lange und freuten sich über die Musik von „G.A. Riepelli & die Sölln“ sowie „Falsch Verbunden“.

 

Sicher auch ein Grund für den guten Besuch dürfte der unlängst auf einer Internet-Video-Plattform zum Hit avancierte Bahnübergang-Song der Nabburger Band „G.A. Riepelli & die Sölln“ sein, die um 19.30 Uhr die Veranstaltung eröffnete. Natürlich durfte beim Auftritt der Band auch die eine oder andere politische Spitze nicht fehlen. Das Publikum danke es mit viel Applaus. Deutsche und teilweise bayerische Texte zu bekannten Hits kamen auch bei der älteren Generation super an.

Als sich gegen 21 Uhr dann langsam die Nacht über den Eckert-Hof legte, kam zum Vorschein, was sich mit Licht und etwas Feuer aus einem Hinterhof so alles machen lässt. Große Farbfelder, bestehend aus mit Folie bespanntem, hinterleuchtetem Bauzaun tauchten den Hof in eine gemütliche und warme Atmosphäre. Große Fackeln und die Lichtshow der Bühne taten ihr übriges.

Gegen die sich nun ebenfalls langsam über den Hof senkende Kälte hatte dann die zweite Band, „Falsch Verbunden“ das richtige Konzept. Sängerin Michaela samt Band verstand es, Stimmung zu machen. Die Gäste dankten es mit Tanzeinlagen.

Hinter den Kulissen sorgen an Bierausschank, Essens-Stand, an Cocktail- und „Blubber-Bar“, aber auch versteckt im Hintergrund knapp 40 Mitglieder des Oischnak e.V. für einen gut organisierten Ablauf und glückliche Gäste. Die Infrastruktur des ehemaligen Betriebssitzes der Firma Eckert schuf ideale Voraussetzungen für die Veranstaltung. „Der gute Besuch beim ‚Sommer dahoam‘ zeigt, dass Schwarzenfeld hungrig ist auf handgemachte Musik unter freiem Himmel,“ freute sich der Vorsitzende des Vereins, Peter Neumeier. Vor allem den Anwohnern dankte er: Es gab trotz der großen Lautstärke am Abend keine einzige Beschwerde.

 

Original Artikel unter http://www.oberpfalznetz.de/

MZ: Livebands zaubern Sommer in den Ortskern

Presseartikel der Mittelbayerischen Zeitung über den Sommer Dahoam

 

Livebands zaubern Sommer in den Ortskern

 

Mit dem „Sommer Dahoam“ hat der Verein Oischnak ein Bürgerfest im Kleinformat auf die Beine gestellt. Die Gäste genossen den Abend mit dicken Jacken.

 

VON DANIEL PFEIFER

SCHWARZENFELD. Mit dem „Sommer “ hat der Verein Oischnak am Samstag in der Ortsmitte von Schwarzenfeld ein wunderbares Bürgerfest im Miniformat aufgezogen. Zwischen lodernden Fackeln und Stechpalmen versuchten die Veranstalter, so viel wie möglich vom verblassenden Hochsommergefühl einzufangen.

Während auf der Bühne die Live-Bands Sommerhits und Rock-Klassiker spielten und warm-oranges Scheinwerferlicht durch die Cocktailgläser auf die Biertische fiel, konnte man als Besucher fast vergessen, dass man gerade mit dicker Jacke inmitten einer Heizpilz-Wiese saß.

Eröffnet hat das Fest die Formation „G. A. Riepelli & die Sölln“ aus Nabburg. Die Anfang des Jahres entstandene Band spielt „Bänkel-Rock“ – klassischen Rock mit erzählenden Texten auf gut Bairisch. Ihr Programm am Samstagabend war ein bunter Mix aus selbst geschriebenen Liedern und internationalen Klassikern aus Pop und Rock mit einer mehr oder weniger passenden bairischen Übersetzung, wie Sänger und Gitarrist Ferdinand Rieppel erzählte. Auf den Begriff „Kirwa-Musik“, der so manchem bei der Beschreibung zuerst in den Sinn kommen mag, reagieren die Musiker aber allergisch. Sie wollen nicht nur Tanzmusik zum Mitgrölen machen – das Publikum soll schon auch gefordert sein und sich die Texte und deren kritische Hintergedanken genauer anhören.

Nach über zweistündiger Spielzeit und der ein oder anderen Zugabe wechselte die Bühnenbesetzung von akustisch zu elektrisch, von „G. A. Riepelli & die Sölln“ auf „Falsch Verbunden“, eine junge Band aus dem Landkreis Cham. Zum Ausklang des Abends bis in die Nacht hinein wechselte auch der Musikstil auf den typischen Radio-Mix von Klassikern von den Stones und Bob Dylan bis hin zum modernen Pop und allem, was es dazwischen sonst noch gibt.

Original Artikel unter http://www.mittelbayerische.de

 

Sommer Dahoam – Zeit für Details!

Viele haben sie schon gesehen, die himmelblauen Plakate für den „Sommer Dahoam“. Allerorten wird nun darüber spekuliert, was denn die Leute von Oischnak wieder vorhaben und was denn genau da geplant ist, am 30. August im Hof vom „Eckert Schmied“. Die Spekulationen der Bürger reichen von „Beim Eckert is a Tanz“ bis zu „Des is nix für uns Alte, oder?“

Bürgerfeststimmung

Entwarnung gibt nun die Vorstandschaft des Oischnak e.V. – weder „Tanz“, noch „nix für Alte“ soll die Veranstaltung werden: Weil das Bürgerfest wegen des 1000jährigen Jubiläums im kommenden Jahr heuer ausfiel,will

Read More

Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten… oder warum gibt es das SOMMER DAHOAM Plakat auch in Deutschland Farben?

 

Sommer Dahoam Schland Design

Nachdem nach langem hin und her endlich ein Name für unsere diesjährige Veranstaltung gefunden war machte sich unser 2. Vorstand Aeitz S. (Name wurde von der Redaktion geändert) sofort ans Werk und zauberte quasi über Nacht ein Design für ein mögliches Werbeplakat aus dem Hut.

Doch was war das?! Schock schwere Not! Die Farbkombination Himmelblau / Weiß so kurz vor dem allesentscheidenden WM-Finale gegen Argentinien??? Der geneigte Fußball-Fan und 1. Kassier Danuel M. (Name wurde von der Redaktion geändert) befürchtete, dass dies ein ganz schlechtes Omen sein könnte und flehte daher, die Farbgebung möge doch bitte geändert werden. Dem Anliegen wurde umgehend Folge geleistet und so kam es, dass es das Plakat tatsächlich auch in den Farben Schwarz / Rot / Gold gibt…

 

Viele Grüße

Ein geneigter Fan 😉

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Facebook Veranstaltung   |   Veranstaltungsseite

Ich bin zwar nicht in der Vorstandschaft, aber ich helfe trotzdem bei der Organisation des SOMMER DAHOAMs

 

Eigentlich bin ich ja nicht mit im Ausschuss.

Eigentlich bin ich ja auch nicht mehr in Schwarzenfeld.

Familien- und Freundeskreisbedingt bin ich aber trotzdem immer mit dabei und helfe wo und von wo aus auch immer ich kann.

Mein Aufgabenbereich ist die Organisation des „Untergrundes“ – vor, während und nach der Veranstaltung-. Untergrund bedeutet eigentlich Hintergrund und umfasst somit alle Tätigkeiten die nicht „an der Front“ stattfinden; z.B. Becher Spülen, Bars, Ausschank und Essenstände mit Nachschub versorgen etc. Klingt nicht nach Spaß, ist es aber! So wie eben fast alles Spaß macht, wenn man es mit den richtigen Leuten macht. Und da unsere Leute vom Oischnak e.V. definitiv die richtigen Leute sind verbringe auch ich am 30. August wieder den SOMMER DAHOAM.

Ich freu mich drauf,

Johannes

 

Facebook Veranstaltung   |    Veranstaltungsseite

Wie kam es zu dem Namen SOMMER DAHOAM und welche Alternativen gab es davor?

 

Der Oischnak e.V. ist heiß!

So heiß, dass sie Tage- und Stunden lang für ein Event planen, bis nach harter Planung und schon abgeschlossenen Bestellungen die Frage auftaucht: Was ist das eigentlich, was wir da veranstalten? – Gebt dem Kind einen Namen!! Ich sage Euch: leichter gesagt als getan!

Erster Vorschlag mit Bezug auf die Location „Hoffest“. Jaaa.. ganz nett, aber wir sind nicht bei Bauer sucht Frau!

Vielleicht weiß ich jetzt auch, warum ausgerechnet ich diesen Beitrag schreiben darf. Könnte daran liegen, dass mich dieses Namensthema eine ganze Ostseereise lang beschäftigt hat. Durch verschiedene Wortspiele mit meinen Eltern ging die zehn stündige Fahrt recht schnell vorbei. Leider blieb von diesen Wortspielen auch der Ausschuss nicht verschont und somit wurden sie sofort mit den Vorschlägen „bombadiert“. Somit erreichte das Thema Namensfindung auch den Rekord an Kommentaren in Trello. Auszug:

  • Sound-Schmiede
  • Schmied-Rock
  • Rock im Hof
  • Schmiedsommernacht
  • Sommerschnak
  • ….

Einfach nichts überzeugendes dabei.

Wir mussten expandieren! „Liebe Vereinsmitglieder, wir brauchen eure kreativen Köpfe!“ – Eine Facebook-Umfrage wurde gestartet. Vielen Dank an dieser Stelle für Eure Vorschläge!

  • Heavy Metal Fest
  • SummerEndParty
  • Backyard Summer
  • Pfarrhof-Fest
  • Oi n’schnak – let’s rock
  • Schwoißa Fest
  • Rock-enfeld Summer Slam
  • Summeryard Party
  • Altmetall und neue Klänge
  • ….

Eines sonnigen Nachmittag bei einer Sitzung in Schwarzenfeld wollten wir das Thema jetzt endgültig abschließen. Dann sprudelte es dem Manuel einfach so raus: SOMMER DAHOAM

JA, SOMMERDAHOAM-Sommer, JA, SOMMERDAHOAM-dahoam, JA, SOMMERDAHOAM– 30. August, Eckerthof Schwarzenfeld, JA, SOMMERDAHOAM, ich freu mich auf Euch! <3

Lisa

 

Facebook Veranstaltung   |   Veranstaltungsseite