Jahreshauptversammlung 2015 – Erfolgreich wie nie zuvor
Erfolgreich wie nie zuvor
Oischnak ist vielleicht ein seltsamer Vereinsname, aber er bezeugt zwischenzeitlich Qualität. „Es war das erfolgreichste Jahr unserer Geschichte“, hieß es bei der Hauptversammlung. Auch wenn man Widrigkeiten hin und wieder mit Humor nehmen muss.
on einer ganzen Reihe öffentlicher Veranstaltungen, die im Jahr 2014 erfolgreich über die Bühne gebracht wurden, konnte das Führungsteam bei der Jahreshauptversammlung im Jugendheim berichten. „Es war das erfolgreichste Jahr unserer Geschichte“ resümierte Kassier Manuel Denkscherz. Alle Veranstaltungen wurden mit einem Plus abgeschlossen. So konnten wichtige Investitionen getätigt und der Grundstock für die nächsten Veranstaltungen gelegt werden. Auf den Punkt brachte es der Vorsitzende des Vereins, Peter Neumeier: „Wir haben unsere Lücke in den Nischen gefunden – wir sind da wo sonst keiner ist.“ Der „Sommer Dahoam“ im Hof der Familie Eckert „war genauso eine neue Veranstaltung, die Lücken schließt, wo man vorher keine vermutet hatte. Der hervorragende Besuch von Jung und Alt hat das gezeigt.“
Silvesterparty setzt Akzent
Ein großer Erfolg war auch die Silvesterparty, die dank der Beteiligung des Marktes Schwarzenfeld zu einem Höhepunkt im noch jungen Jubiläumsjahr des Marktes geworden ist. Beinahe ein Selbstläufer ist mittlerweile der Weihnachtsmarkt. Hier bestehen die größten Herausforderungen mittlerweile im Finden geeigneter Musikgruppen für die Abendstunden. Wie die stetig steigenden Besucherzahlen zeigen, hat man hier aber ein gutes Händchen bewiesen. Als besonders spannend am Weihnachtsmarkt hob der zweite Vorsitzende und Statistikbeauftragte des Vereins, Andreas Seitz, das nun zum zweiten Mal eingesetzte, selbst programmierte Kassensystem hervor. Die Statistiken des Tools legen offen, was viele längst vermutet hatten: 98 Prozent des Umsatzes des Weihnachtsmarktes entstehen erst nach 15 Uhr. Die 30 Anwesenden des mittlerweile knapp 90 Mitglieder zählenden Vereins nahmen es mit Humor – für Schwarzenfeld friere man ja gern.
Etwas bescheidener fielen die Berichte des Ressortleiters „Sport“ (Markus Lautenschlager) aus. Im vergangenen Jahr konnte man sich nur am Museumslauf im Freilandmuseum beteiligen. Für dieses Jahr sind unter anderem der Landkreislauf und auch der Sonnwendlauf feste Termine im Vereinsjahr.
Bei den unzähligen Veranstaltungen des Jubiläumsjahres bleiben für Oischnak kaum noch Lücken für eigene Veranstaltungen, deswegen wird es heuer keine geben. Selbstverständlich sei man aber heuer beim Kirwabaumaufstellen, dem Schlossparkfest, dem Festzug und dem Weihnachtsmarkt dabei – und wo immer man sonst noch gebraucht werde.
Auf die Berichte der scheidenden Vorstandschaft folgte ein positiver Kassenprüfungsbericht. Die anschließende Neuwahl bestätigte nahezu die komplette Vorstandschaft im Amt. Für den aus familiären Gründen ausscheidenden Thomas Teich wurde Andreas Baumann, einer der Gründungsväter des Vereins, zurück in den Ausschuss gewählt.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass auch eine Satzungsänderung vollzogen wurde, um zukünftig keine Probleme mit der Beschlussfähigkeit bei Mitgliederversammlungen zu bekommen.
Comments are closed.