Sommer Dahoam – Zeit für Details!

Viele haben sie schon gesehen, die himmelblauen Plakate für den „Sommer Dahoam“. Allerorten wird nun darüber spekuliert, was denn die Leute von Oischnak wieder vorhaben und was denn genau da geplant ist, am 30. August im Hof vom „Eckert Schmied“. Die Spekulationen der Bürger reichen von „Beim Eckert is a Tanz“ bis zu „Des is nix für uns Alte, oder?“

Bürgerfeststimmung

Entwarnung gibt nun die Vorstandschaft des Oischnak e.V. – weder „Tanz“, noch „nix für Alte“ soll die Veranstaltung werden: Weil das Bürgerfest wegen des 1000jährigen Jubiläums im kommenden Jahr heuer ausfiel,will man trotzdem noch für etwas handgemachte Musik in Schwarzenfeld sorgen. „Der Sommer Dahoam is unser Ersatzevent für das Bürgerfest,“ sagt Oischnak-Vorstand Peter Neumeier. Man löst damit ein Versprechen ein, das bereits beim Vereinsvorständetreffen Ende des letzten Jahres abgegeben wurde. Der Ablauf und die Rahmenbedingungen der Veranstaltung werden die gleichen sein, wie man sie von der Oischnak-Bürgerfest-Bühne in der Schloßstraße kennt. Live-Musik, freier Eintritt, Speisen und Getränke zu fairen Preisen.

Bühnenprogramm 

Auf der Bühne stehen „G.A. Riepelli & die Sölln“ aus Nabburg und „Falsch Verbunden“ aus dem Nachbarlandkreis Cham.

Das Ihr „Bänkelrock“ tanzbar, aber auch kompatibel zu den aufgestellten Biergarnituren ist, das werden „G.A. Riepelli & die Sölln“ mit ihrem Frontmann Ferdinand Rieppel sicher unter Beweis stellen. Im Gepäck hat die vierköpfige Kombo bekannte Rock- und Popklassiker mit individualisierten bayerischen Texten, sowie Eigenkompositionen, wie den sich unlängst zum YouTube-Hit entwickelnden Bahnübergang-Song der gerade an der 5000-Klick-Marke kratzt.

Das auch im Nachbarlandkreis Cham musikalisch einiges geboten ist, beweist „Falsch Verbunden“, der Headliner des Abends, mit Frontfrau Michaela Daschner. „Einen rockigen Oldie nach dem anderen rauszuhauen,“ das ist das Versprechen, das die Band abgibt. Aber auch das aktuelle Musikgeschehen kommt nicht zu kurz, so viel sei vorab verraten.

Wo denn? 

Nicht lange bitten ließ sich übrigens Unternehmer Franz Eckert, gerne stellte er seinen Hof in der Hauptstraße (1) für die Open-Air Veranstaltung zur Verfügung. Publikumsverkehr ist Familie Eckert ja vom „Frauenbundcafe“ am Bürgerfest längst gewohnt. Gleichermaßen freuen sich das Team des Oischnak e.V. und Familie Eckert auf zahlreiche Besucher – jetzt muss nur noch das Wetter halten, wenn Tanz‘ is im Eckerthof!

Zusagen, Einladen, Teilen auf Facebook!