Wie kam es zu dem Namen SOMMER DAHOAM und welche Alternativen gab es davor?
Der Oischnak e.V. ist heiß!
So heiß, dass sie Tage- und Stunden lang für ein Event planen, bis nach harter Planung und schon abgeschlossenen Bestellungen die Frage auftaucht: Was ist das eigentlich, was wir da veranstalten? – Gebt dem Kind einen Namen!! Ich sage Euch: leichter gesagt als getan!
Erster Vorschlag mit Bezug auf die Location „Hoffest“. Jaaa.. ganz nett, aber wir sind nicht bei Bauer sucht Frau!
Vielleicht weiß ich jetzt auch, warum ausgerechnet ich diesen Beitrag schreiben darf. Könnte daran liegen, dass mich dieses Namensthema eine ganze Ostseereise lang beschäftigt hat. Durch verschiedene Wortspiele mit meinen Eltern ging die zehn stündige Fahrt recht schnell vorbei. Leider blieb von diesen Wortspielen auch der Ausschuss nicht verschont und somit wurden sie sofort mit den Vorschlägen „bombadiert“. Somit erreichte das Thema Namensfindung auch den Rekord an Kommentaren in Trello. Auszug:
- Sound-Schmiede
- Schmied-Rock
- Rock im Hof
- Schmiedsommernacht
- Sommerschnak
- ….
Einfach nichts überzeugendes dabei.
Wir mussten expandieren! „Liebe Vereinsmitglieder, wir brauchen eure kreativen Köpfe!“ – Eine Facebook-Umfrage wurde gestartet. Vielen Dank an dieser Stelle für Eure Vorschläge!
- Heavy Metal Fest
- SummerEndParty
- Backyard Summer
- Pfarrhof-Fest
- Oi n’schnak – let’s rock
- Schwoißa Fest
- Rock-enfeld Summer Slam
- Summeryard Party
- Altmetall und neue Klänge
- ….
Eines sonnigen Nachmittag bei einer Sitzung in Schwarzenfeld wollten wir das Thema jetzt endgültig abschließen. Dann sprudelte es dem Manuel einfach so raus: SOMMER DAHOAM
JA, SOMMERDAHOAM-Sommer, JA, SOMMERDAHOAM-dahoam, JA, SOMMERDAHOAM– 30. August, Eckerthof Schwarzenfeld, JA, SOMMERDAHOAM, ich freu mich auf Euch! <3
Lisa
Comments are closed.